So geht’s: Content-Creation für TikTok (inklusive Einstellungen für spiegellose Kameras)

John Bogna Videografie17 Jan. 20253 Minuten Lesezeit
nikon-image

Kurzvideos erleben einen Boom. Wenn ihr neugierig seid, wie man Content-Creator auf TikTok wird, findet ihr hier eine schnelle Anleitung für den Einstieg

Die Kamera

Für gestochen scharfe Ergebnisse wählt eine leichte spiegellose DX- (oder APS-C-) Kamera. Die Z30, die Zfc und die neue Z50II sind perfekt für angehende TikTok Content-Creator:innen oder Vlogger:innen. Sie werden mit einem vielseitigen Kit-Objektiv im Lieferumfang angeboten. Von der Z30 gibt es sogar ein Vlogging-Kit. Für Fotos und Videos ist die Z50II die erste Nikon-Z-Kamera mit einer eigenen Picture-Control-Taste für verschiedene Farboptionen. In Kombination mit der neuen Nikon Imaging Cloud, in der ihr eure eigenen Bildrezepte sammeln, erstellen und speichern könnt, müsst ihr euch weniger Gedanken über Einstellungen machen.

Die Vollformatkameras Z5 und Z6III sind kostspieliger und eher für eine Profi-Ausrüstung. Sie verfügen über erweiterte Funktionen und mehr Daten pro Bild (24,3 Megapixel für die Z5 und 24,5 Megapixel für die Z6III), als die 20,9 Megapixel der DX-Kameras. Die Retrokamera Zf ist eine weitere großartige Vollformatkamera, die mit der Ästhetik einer Kleinbildkamera und der neuesten spiegellosen Technologie aufwartet.

Alle oben genannten Kameras unterstützen 4K-Videoaufnahmen. Die Z6III unterstützt bis zu 6K-Video sowie einen Line-Level-Audioeingang für hochwertigen Klang in der Kamera. Alle genannten Kameras verfügen über aktualisierte Autofokus-Systeme mit Augenverfolgung. Welche Preisklasse ihr auch wählt, ihr seid in guten Händen.

Mehr dazu: Was ist der Formatfaktor? DX und FX erklärt

John Bogna Author profile picture for Nikon Magazine
John Bogna
Writer and Photographer

Folgen Sie John Bogna auf sozialen Medien.

Das steckt in der Kameratasche
nikon-image
Nikon Z30
Die Objektive

Für den Anfang reicht das Kit-Objektiv aus. Wenn ihr mehr wollt, gibt es viele NIKKOR DX- und FX-Objektive, die ihr später nachrüsten könnt. Objektive sind eine Investition, die euch über Jahre hinweg begleiten können. Überlegt euch also gut, was ihr braucht, wenn ihr euch für ein Objektiv entscheidet.

Zoomobjektive wie das Power-Zoom NIKKOR Z DX 12-28mm f/3.5-5.6 PZ VR oder das NIKKOR Z 17-28mm f/2.8 bieten kinoreife Weitwinkel. Viele Content-Creator:innen und Vlogger:innen bevorzugen weite Winkel, da sie oft in kleinen Räumen aufnehmen.

Festbrennweiten wie das NIKKOR Z 28mm f/2.8 und das NIKKOR Z 35mm f/1.4 bieten einen Weitwinkel für Nahaufnahmen und eine hohe Lichtstärke. Das NIKKOR Z 50mm f/1.4 ist ein klassisches Standardobjektiv. Es ist flexibel und vielseitig für verschiedene Motive einsetztbar.

Mehr dazu: Welche Objektive und Kameras eignen sich zum Vloggen?

nikon-image
Z50II
Trainiert euren Blick und lernt eure Ausrüstung kennen

Im Laufe der Zeit lernt ihr, wie eure Ausrüstung funktioniert und was in einer bestimmten Situation am besten ist. Ihr trainiert euer Auge darin, gute vertikale Bildausschnitte zu erkennen und zu komponieren, die auf TikTok funktionieren.

Lernt, welche Objektive für welche Winkel geeignet sind, und trefft eine entsprechende Auswahl. Ein 105-mm-Objektiv ist beispielsweise perfekt, um nur auf das Gesicht einer Person zu fokussieren, während ein 24-mm-Weitwinkelobjektiv eine ganze Szenerie erfassen kann. Objektive mit langer Brennweite komprimieren auch den Hintergrund und machen ihn optisch flacher, sodass euer Motiv hervorsticht.

Achtet auf die Stimmung in eurem Video. Soll es eindrucksvoll wirken? Fröhlich? Klaustrophobisch? Der Kamerawinkel bestimmt die Stimmung. Eine Super-Nahaufnahme von einem Gesicht bei 14 mm verzerrt die Gesichtszüge und streckt den Hintergrund, sodass ein unwirkliches Bild entsteht.

nikon-image
Z6III
Los geht’s!

Mit einer Kamera habt ihr eine bessere Kontrolle über eure Einstellungen, um eine gute Belichtung zu erzielen. Auch wenn ihr spontan filmt. Funktionen wie die Augenverfolgung sorgen dafür, dass ihr selbst oder das Motiv auch in Bewegung scharf im Fokus bleibt.

Lernt die Kameraeinstellungen kennen. Beginnt im Automatikmodus und beobachtet, was die Kamera damit macht. Versucht dann, eine Einstellung wie die ISO-Empfindlichkeit manuell zu steuern, um zu sehen, wie sich dadurch die Belichtung ändert. Wenn ihr schließlich im manuellen Modus filmt, dann könnt ihr alles und überall filmen, auch bei wechselnden Lichtverhältnissen.

Nehmt es ernst, aber habt Spaß dabei

Überlegt euch, welche Art von Content ihr erstellen möchtet, und fangt an mit dem, was ihr habt. Es ist in Ordnung, wenn sich euer Stil und eure Videos im Laufe der Zeit ändern. Das Publikum erwartet das und liebt es, wenn sich seine Lieblings-Creators weiterentwickeln.

Zur Erinnerung:

  • Stellt die Ausrüstung für euer Video zusammen
  • Lernt, sie zu verwenden
  • Findet eure Content-Nische
  • Erstellt Content
  • Veröffentlicht euren Content regelmäßig nach einem Zeitplan, der für euch funktioniert

Bereit für die nächsten Schritte? Hier erfahrt ihr, wie ihr eure Content-Creation für TikTok verbessern könnt.

Teilen

Mehr zu Videografie

TIPPS UND TRICKS

Das Einmaleins der Content Creation

4 Minuten Lesezeit
nikon-image
Videografie17 Jan. 2025John Bogna

So werdet ihr Content-Creator:in auf YouTube

5 Minuten Lesezeit
Nicolas Jaegergaard’s images for Nikon magazine
Personen und Ereignisse13 Jan. 2025Nicolas Jægergaard

Content-Creator:in auf Instagram werden

5 Minuten Lesezeit
For Nikon magazine
Videografie10 Jan. 2025Negin Gatavian

So richtet ihr eure Kamera für TikTok ein (Tipps für Videos im Hochformat)

nikon-image

Unlock greater creativity