The Nikon Zf tried and tested
Derek Harbinson, Redakteur des Nikon Magazins, testet die großartige Nikon Zf
Erste Eindrücke
Beim Auspacken der Nikon Zf fallen direkt zwei Dinge auf: die Größe und das Gewicht. Sie ist größer, als man denkt (besonders wenn man vorher eine Nikon Zfc hatte). Und beim Herausheben aus der Verpackung überrascht einen das Gewicht. Sie liegt solide und stabil in der Hand – in Kombination mit dem Retro-Design vermittelt sie den Eindruck eines zuverlässigen Begleiters, der überall hin mitkommt. Mit einem Look, der nie alt wird.
Was die Ergonomie betrifft, hat man mit der Zf das Gefühl klassischen Nikon-Kleinbildkamera aus den 1970er- und 1980er-Jahren. Sie fühlt sich vertraut an. Wer nur moderne Kameras kennt, findet die Anordnung der Bedienelemente vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig. Für mich aber fühlt sich alles genau richtig an. Die manuellen Bedienelemente sind etwas ganz Besonderes. Sie lassen einen ganz anders Aufnahme und die Belichtung nachdenken. In gewisser Weise ist die Zf die perfekte Kamera, um „überlegt“ an ein Bild heranzugehen. Von Auto auf P oder M umstellen? Ganz einfach am Einstellrad drehen. Visuell und haptisch ist das perfekt gelöst.
Apropos Einstellräder: Ihre solide Verarbeitung aus Messing mit eingelassenen Zahlen und das satte Klicken beim Drehen tragen zum robusten Eindruck der Zf bei. Die Lackierung wird sich vielleicht mit der Zeit an einigen Stellen abnutzen. Das erzählt dann eine ganz persönliche Geschichte über ihren Einsatz im Laufe der Jahre. Ricci Chera von der Nikon School hat diesen Prozess absichtlich mit etwas DIY beschleunigt. Das sieht zwar toll aus (Link hier), aber ich denke, ich werde es wohl auf die langsame Tour machen.
Ich finde, dass der optionale Griff von SmallRig das Halten unterwegs etwas bequemer macht, ohne dass der „Look“ darunter leidet. Aber das ist eine persönliche Entscheidung.
Die besten Einsatzmöglichkeiten
Obwohl sie ihr Aussehen von einer klassischen Kleinbildkamera geerbt hat, ist die Nikon Zf auch für Videos ein vollwertiges Paket. Der helle, scharfe, neig- und drehbare Monitor macht sie zu einer großartigen Wahl für Vlogger. Genauso wie die interne Aufzeichnungsmöglichkeit in 10-Bit-N-Log ohne externen Rekorder. Ich habe in meinem Töpferstudio zu Hause ein paar Videos mit natürlichem Licht aufgenommen, um zu sehen, wie gut sie ist. Die Ergebnisse könnt ihr unten sehen.
Eine Schüssel töpfern – ein Tutorial
Auf „Play“ drücken
Ideal für Vintage-Objektive
Ihr habt noch alte NIKKOR-Objektive? Mit dem FTZ- oder FTZII-Adapter lassen sich etwa 360 Objektive mit F-Bajonett anbringen (von denen fast 100 die volle AF/AE-Funktionalität beibehalten), sodass der klassische Nikon-Look komplettiert wird. Das Glas hat an Qualität verloren und ihr gewinnt den Vorteil der kamerainternen Bildstabilisierung.
Street- und Reisefotografie
Die Zf ist auf der Straße unauffällig genug, um Menschen nicht zu erschrecken. Andererseits zieht sie manchmal aufgrund ihres Aussehens die Blicke auf sich. Einige Leute haben mich schon auf die Kamera angesprochen – keine Fotograf:innen, sondern einfach Leute, die wissen wollten, was das für eine Kamera ist, weil sie so cool aussieht!
Die Zf ist mit ihrer Robustheit, Benutzerfreundlichkeit und dem superschnellen Autofokus ideal für unterwegs.
Starke Leistung in der Praxis
Die Nikon Zf sieht zwar super aus, es wurde aber an keiner Stelle an der Qualität gespart. Diese Kamera ist ein technisches Wunderwerk, das für großartige Bilder und Videos konzipiert wurde – unabhängig von den persönlichen Fähigkeiten. Viele meiner Fotos und Videos entstehen vom Stativ aus in einer kontrollierten Umgebung in Innenräumen, wo ich mir Zeit lassen kann. Deshalb arbeite ich in der Regel im manuellen Modus. Wenn ich unterwegs bin, wechsle ich jedoch normalerweise zur Zeitautomatik. So kann ich schnell reagieren, wenn ich ein Motiv sehe und das Licht gerade richtig ist. Der Autofokus ist fantastisch. Schnell, scharf, und die Motivwahrnehmung ist für mich ganz besonders nützlich (vor allem bei eigensinnigen Hunden, die nicht hören wollen).
Top-Tipps
Schaltet auf Schwarz-Weiß, um euch wirklich auf das Wesentliche zu konzentrieren
Die Möglichkeit, schnell auf Schwarz–Weiß-Fotografie umzuschalten, ohne im Menü zu suchen, ist großartig. Und nicht nur für Monochrom-Fans nützlich: Ein Motiv in Schwarz-Weiß anzusehen, ist eine gute Möglichkeit, den Kontrast und den Tonwertumfang zu überprüfen, selbst wenn man am Ende eine Farbversion des Bildes bearbeitet. Die Einstellung Tiefe Tonwerte; monochrom verleiht Landschaften und Innenräumen eine besondere Dramatik.
Mehr dazu: Die Augen für Schwarz-Weiß-Aufnahmen trainieren – mit Lucy Hamidzadeh und der Nikon Zf
Den Touch-Funktionsaufruf verwenden
Den Monitor als Funktionstaste zu nutzen, ist ein großartiges Beispiel für ergonomisches Design. Ich habe ihm das Fokusmessfeld zugewiesen. So kann ich, wenn ich die Kamera vor meinem Auge habe, das Fokusmessfeld einfach mit meinem linken Daumen auf dem Bildschirm verschieben. Es ist präzise, fühlt sich natürlich an und macht mir das Leben leichter. Mit dem Touch-Funktionsaufruf kann neun separaten Bereichen des Touchscreens Funktionen zuweisen, zum Beispiel: Raster aufrufen, virtuelle Horizonte aktivieren, bei einem Porträt den Fokus von einem Auge zum anderen wechseln.
Motivwahrnehmung bei manueller Fokussierung
Wer entweder im manuellen Fokusmodus fotografiert oder Vintage-Objektive ohne AF-Funktion verwendet, dem hilft die Zf trotzdem weiter. Die Modi zur Motivwahrnehmung funktionieren auch bei manueller Fokussierung. Sie finden das gewählte Motiv und verschieben das Fokusmessfeld darauf. Ich habe keine Ahnung, wie das funktioniert – aber es funktioniert hervorragend. Zauberei!
Pre-Release Capture ausprobieren
Mit der Nikon Zf verpasst ihr dank der Pre-Release-Capture-Funktion nie wieder den richtigen Moment. Das bedeutet im Grunde, dass die Kamera mit der Aufnahme von Bildern beginnt, sobald der Auslöser halb gedrückt wird. So könnt ihr beispielsweise bei einem auf einem Ast sitzenden Vogel halb auf den Auslöser drücken und sicher sein, dass ihr den Moment, in dem er sich in die Luft erhebt, nicht verpasst.
Fazit
Für jemanden, der mit einer 35-mm-Spiegelreflexkamera angefangen hat zu fotografieren, fühlt sich die Nikon Zf ein bisschen an wie nach Hause kommen. Diese Kamera ist für mich nach kurzer Zeit nicht nur ein Werkzeug, sondern ein Objekt, für das ich tatsächlich etwas empfinde. Und das ist nicht nur Nostalgie. Die Technologie in der Kamera und die Fotos und Videos, die sie macht, helfen mir, besser zu werden. Und es gibt noch viel mehr zu entdecken! In meinem Töpferstudio können Kameras leicht mit Ton von den Fingern verschmutzt werden, aber bei der Zf mache ich mir darüber keine Sorgen. Sie fühlt sich so robust an, so gut zusammengebaut. Sie vermittelt den Eindruck, dass sie auf alles vorbereitet ist. Die Dellen und Kratzer, die sie im Laufe der Zeit davontragen wird, werden ihren Charme nur noch verstärken. Diese Kamera wird mich sehr lange begleiten.
Nikon Zf | Wichtige Funktionen der neuesten spiegellosen Vollformatkamera der Spitzenklasse
Auf „Play“ drücken
Discover the Nikon Zf
Our Nikon Family test the Nikon Zf
Zahlen im Detail
Schönheit trifft auf Leistung – die neue Nikon Z f
For limitless creativity