Inside the numbers on the new NIKKOR Z 35mm f/1.2 S
![nikon-image](/globalassets/digizuite/196900-en-z_35mm_f12_s_05_usdd_6024.jpg/OptimizelyPhone)
Ein Blick auf die Features und technischen Daten des extrem lichtstarken Weitwinkelklassikers von Nikon
Bajonett: Nikon Z-Bajonett
Das von Nikon entwickelte Z-Bajonett hat einen größeren Durchmesser als die Bajonette der Konkurrenz. Durch ein größeres Bajonett gelangt mehr Licht (mit mehr Details) auf den Sensor der Kamera.
Blendenbereich: f/1.2 bis f/16
Die extreme Lichtstärke von 1:1.2 eröffnet neue kreative Möglichkeiten. Die Kontrolle über die Schärfeebene lässt das Motiv plastisch wirken, mit echter Tiefe und natürlicher Dreidimensionalität – das Bokeh bleibt dabei weich und ausdrucksstark.
![nikon-image](/globalassets/digizuite/196905-en-z_35mm_f12_s_02_usdd_0006.jpg/OptimizelyPhone)
Optischer Aufbau: 17 Linsen in 15 Gruppen
Die hochentwickelte Optik im NIKKOR Z 35mm f/1.2 S sorgt für optimale Korrektur optischer Fehler und maximale Schärfe. Strukturen werden wunderschön wiedergegeben, mit unterdrückten Farbsäumen für beeindruckend realistische Bilder.
Größe und Gewicht: ca. 90 x 150 mm (Durchmesser x Länge), ca. 1060 g
Das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S ist kein typisches Immer-drauf-Objektiv. Doch seine solide Verarbeitung und die hervorragende Abdichtung gegen Witterungseinflüsse machen es zur ersten Wahl für Profis, wenn beste Ergebnisse gefordert sind.
Fokussiersystem: Multi-Focusing System, Innenfokussierung
Mehrere Autofokus-Schrittmotoreinheiten arbeiten zusammen und steuern mehrere Linsengruppen für einen schnellen und präzisen Autofokus. Das ist wegen der schmalen Fokusebene besonders bei f/1.2 entscheidend.
Bedienelemente: manueller Fokussierring, geräuschloser Einstellring, zwei L-Fn-Tasten
Die Einstellringe und L-Fn-Tasten lassen sich flexibel mit Funktionen belegen – für den Einsatz in Foto- und Videoaufnahmen. Der lineare Fokusring sorgt im manuellen Modus für sanfte und präzise Kontrolle, besonders bei Videoaufnahmen.
Filtergewinde: 82 mm
Das gleiche Filtergewinde wie das NIKKOR Z 50mm f/1.2 S und das NIKKOR Z 85mm f/1.2 S, damit die Filter im Trio der extrem lichtstarken Festbrennweiten untereinander austauschbar sind.
Vergütungen: Meso-amorphe, ARNEO-, Nanokristallvergütung
Die spezielle Vergütung reduziert in Kombination mit der internen Optik Streulicht und Geisterbilder erheblich und sorgt für beeindruckende Klarheit – selbst ohne Gegenlichtblende. Starke Lichtquellen im Bildausschnitt, wie zum Beispiel die Sonne, beeinträchtigen die Schärfe und Brillanz der Bilder ebenfalls nicht.
Mitgeliefertes Zubehör:
Gegenlichtblende HB-110, Objektivdeckel LC-82B (vorderer Deckel), Objektivdeckel LF-N1 (hinterer Deckel), Objektivbeutel CL-C2